Die Jahresfeier und Absolventenfeier 2019/2020 fand nicht - wie zunächst geplant - am 22. April 2020 und auch nicht am Ende der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2020 statt. Wir denken z.B. an einen gemeinsamen Termin für Jahresfeier und die Sommerfeier der Fakultät - vielleicht im Jahr 2021, vielleicht in einem anderen Format ...
vielleicht feiern wir wieder mal an einem Wochenende?!
Bei der Betrachtung der Bachelor- und Masterabschlüsse in Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik hat sich gezeigt, dass ca. 30 % der Abschlüsse in den Monaten September und Oktober erfolgen; im Oktober / November werden dann im Regelfall die Abschlussarbeiten begutachtet, so dass zum Jahresende alle Prüfungsergebnisse vorliegen und die Abschlussdokumente erstellt werden können ... Im April gibt es dann vielleicht weniger "offene / laufende" Fälle, die noch nicht genau wissen, ob sie mitfeiern können ...
In den Lehramtsstudiengängen wird ein großer Teil der Studiengänge im Frühjahr bzw. Herbst abgeschlossen (Umschreibung in den Masterstudiengang im Lehramt bis kurz nach Beginn des Semesters, Start ins Referendariat im Mai und November), so dass der Termin im April hier ebenfalls günstig aussieht.
Einen Eindruck von der Absolventenfeier vermitteln die zurückliegenden Jahresfeiern sowie Fotogalerien von vorherigen Jahresfeiern.
Im Herbst 2019 feiert die Fakultät für Mathematik ihren 50. Geburtstag, denn der Lehrbetrieb in Mathematik wurde zum Wintersemester 1969/1970 aufgenommen. Möglichkeiten zum Feiern gibt es damit auch schon vor der nächsten Absolventenfeier ...
Häufig zusammen mit der Jahresfeier findet jeweils eine Mitglieder-Versammlung unseres Vereins "Freunde der Fakultät für Mathematik der TU Dortmund e.V." statt.
Wer hierzu mehr Infos möchte, kann sich gerne hier auf der Homepage unseres Vereins umsehen.
Ablauf und Programm werden vermutlich ähnlich wie im Vorjahr sein.
Einladung und Programm der Jahresfeier finden Sie hier als pdf-Datei:
Die Absolventinnen und Absolventen des zurückliegenden Studienjahres werden auf der Absolventenfeier geehrt.
Da nicht von allen Absolventinnen und Absolventen aktuelle Mailadressen vorliegen, wäre es hilfreich, wenn sie sich im Vorfeld kurz melden und ihre aktuelle Mail-Adresse angeben, damit die Einladungen und weitere Informationen zur Jahresfeier verschickt werden können. Da die Abschlusslisten immer erst mit etwas Verzögerung erstellt werden können, sind Sie vielleicht noch nicht auf der Liste, falls der Abschluss noch ganz frisch ist ... Melden Sie sich einfach (per Mail oder so). Hierzu gibt es (ab ca. Ende März 2020) eine Anmeldeseite auf den Seiten des Dekanats.
Mit dem Jahrbuch 2007/2008, der Fotogalerie 2009 und den Gruppenfotos nachfolgender Feiern (vgl. rechte Spalte) gibt es schon mal erste Einblicke in den Ablauf einer Jahresfeier ...
Am Mittwochabend, 21. November 2018, füllte sich das Audimax mit Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Mathematik, begleitet von Familie, Freundinnen und Freunden sowie Mitstudierenden. Viele Mitglieder der Fakultät waren dabei, um die Abschlüsse des zurückliegenden Jahres zu feiern.
Einladung und Programm finden Sie hier noch mal als pdf-Datei:
Strahlende frischgebackene Bachelor- und Master-Absolvent/inn/en nahmen die Ehrenurkunden und den wohlverdienten Applaus entgegen. Auch die Promotionen wurden noch einmal gefeiert. Jahresbeste wurden ebenfalls geehrt.
Der Träger des Lehrpreises 2018, Prof. Dr. Daniel Plaumann, wurde ebenfalls im Rahmen der Jahresfeier bekanntgegeben und gewürdigt.
Am Mittwochabend, 18. Oktober 2017, füllte sich das Audimax mit Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Mathematik, begleitet von Familie, Freundinnen und Freunden sowie Mitstudierenden. Viele Mitglieder der Fakultät waren dabei, um die Abschlüsse des zurückliegenden Jahres zu feiern.
Da ab Ende Oktober im Audimax die Medientechnik modernisiert wird, wurde (wieder) zu Beginn des Semesters gefeiert.
Einladung und Programm finden Sie hier noch mal als pdf-Datei:
Strahlende frischgebackene Bachelor- und Master-Absolvent/inn/en nahmen die Ehrenurkunden und den wohlverdienten Applaus entgegen. Auch die Promotionen wurden noch einmal gefeiert. Jahresbeste wurden ebenfalls geehrt.
Die Trägerin des Lehrpreises 2017, JProf. Dr. Sandra May, wurde ebenfalls im Rahmen der Jahresfeier bekanntgegeben und gewürdigt.
Im Lehramt wurden die Bachelor- und Masterabschlüsse geehrt. Die Absolventinnen und Absolventen des Lehramts gehen mit dem Masterabschluss ins Referendariat. Die Fakultät für Mathematik bildet Lehrerinnen und Lehrer für alle Schulformen aus.
In Mathematik, Technomathematik und Wirtschaftsmathematik wurden Abschlüsse im Bachelor und im Master gefeiert.
Seit der letzten Jahresfeier wurden 15 Promotionen erfolgreich abgeschlossen. Bei der Feier haben die meisten Kandidatinnen und Kandidaten in zwei bis drei Sätzen noch mal berichtet, worüber sie geforscht haben.
Dr. Voice und die Möbius-Band haben das musikalische Rahmenprogramm gestaltet.
Studierende der Fachschaften Mathematik und Wirtschaftsmathematik sind wichtige Helferinnen und Helfer - vielen Dank!
Am Mittwochabend, 23. November 2016, füllte sich das Audimax mit Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Mathematik, begleitet von Familie, Freundinnen und Freunden sowie Mitstudierenden. Viele Mitglieder der Fakultät waren dabei, um die Abschlüsse des zurückliegenden Jahres zu feiern.
Einladung und Programm finden Sie hier noch mal als pdf-Datei:
Strahlende frischgebackene Bachelor-, Master- und Diplom-Absolvent/inn/en nahmen die Ehrenurkunden und den wohlverdienten Applaus entgegen. Auch die Promotionen und eine Habilitation wurden noch einmal gefeiert. Jahresbeste wurden noch einmal geehrt. Der Träger des Lehrpreises 2016 wurde ebenfalls im Rahmen der Jahresfeier bekanntgegeben und gewürdigt.
Die Absolventinnen und Absolventen des Lehramts gehen mit dem Masterabschluss ins Referendariat. Die Fakultät für Mathematik bildet Lehrerinnen und Lehrer für alle Schulformen aus.
In Mathematik, Technomathematik und Wirtschaftsmathematik wurden Abschlüsse im Bachelor, im Diplom und im Master gefeiert.
Seit der letzten Jahresfeier wurden 17 Promotionen erfolgreich abgeschlossen. Bei der Feier haben die meisten Kandidatinnen und Kandidaten in zwei bis drei Sätzen noch mal berichtet, worüber sie geforscht haben.
Studierende aus dem Lehramt Mathematik und Musik haben zusammen mit Prof. Dr. Rudolf Scharlau das musikalische Rahmenprogramm gestaltet.
Studierende der Fachschaften Mathematik und Wirtschaftsmathematik sind wichtige Helferinnen und Helfer - vielen Dank!
Am Mittwochabend, 25. November 2015, füllte sich das Audimax mit Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Mathematik, begleitet von Familie, Freundinnen und Freunden sowie Mitstudierenden. Viele Mitglieder der Fakultät waren dabei, um die Abschlüsse des zurückliegenden Jahres zu feiern.
Strahlende frischgebackene Bachelor-, Master- und Diplom-Absolvent/inn/en nahmen die Ehrenurkunden und den wohlverdienten Applaus entgegen. Auch die Promotionen und Habilitationen wurden noch einmal gefeiert. Jahresbeste wurden noch einmal geehrt. Der Träger des Lehrpreises 2015 wurde ebenfalls im Rahmen der Jahresfeier bekanntgegeben und gewürdigt.
Nach dem musikalischen Auftakt durch Dr. Voice und die Möbius-Band wurden die Absolventinnen und Absolventen geehrt.
Abschlüsse im Lehramtsstudium: An der Fakultät für Mathematik werden Lehrerinnen und Lehrer für alle Schulstufen und alle Schulformen ausgebildet.
Abschlüsse in Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik: In Mathematik können Bachelor-, Master- und Diplom-Abschlüsse bejubelt werden. In Technomathematik und Wirtschaftsmathematik werden Abschlüsse im Bachelor- und im Masterstudium gefeiert.
Einige der Jahresbesten - nicht alle konnten dabei sein ...
Promotionen (Dr. rer. nat. und Dr. paed.): Die Promovierten des zurückliegenden Jahres berichteten jeweils ganz kurz, womit sie sich in ihrer Arbeit beschäftigt haben.
Es gab drei Habilitation zu feiern - nicht alle neuen Privatdozent/inn/en konnten vor Ort sein.
Prof. Dr. Marcus Nührenbörger wurde mit dem Lehrpreis 2015 ausgezeichnet.
Das musikalische Rahmenprogramm zeigt, dass Mathematikerinnen und Mathematiker noch ganz andere Qualitäten haben. Bislang kannten wir sie aus der Vorlesung - aber sie können auch anders ...
Die Helferinnen und Helfer bereiteten während der Feier schon den anschließenden Umtrunk vor: Prost!
Vielen Dank!
Beim anschließenden Sektempfang konnten schon erste Berichte aus dem Berufsleben gegeben werden, andere erzählten von der Fortsetzung des Studiums im Masterstudium.